Ausstellung 06.11.2023 - 13.01.2024
Abschied & Erinnerung - malerische Wege über den Friedhof Görlitz
Bilder von Dr. med. dent. Klaus Neumann
mehr lesen
Klaus Karl Georg Josef Neumann wurde am 28. August 1936 in Breslau geboren. Mit dem Kriegsende kam die Vertreibung. Die Familie Neumann strandete in Bautzen. Hier ging Klaus Neumann zur Schule und absolvierte eine Lehre als Drogist. Bei Harald Metzkes nahm er Zeichenunterricht. Versuche, Kunst zu studieren, scheiterten. Mit dem Abitur in der Tasche kam er zum Studium der Zahnmedizin und führte bis zu seinem Ruhestand eine Praxis in Ohorn.
In einem Text mit dem Titel „Selbstbefragung“ schrieb Klaus Neumann: „Zahnmedizin und Malerei – für mich die gute Mischung bis zum Ruhestand.
Dieser kam mit 68 und von da an nutzte ich mit Verständnis meiner geduldigen Ehefrau Maike die Zeit für eine durchgängige Beschäftigung mit der Malerei bei jeder sich bietenden Gelegenheit.“
Eine Auswahl seiner Bilder sind noch bis zum 13. Januar 2024 bei uns zu sehen.
weniger
Haben Sie schon gesehen?
Wir haben für Sie in der 1. Etage eine gemütliche Weihnachtsecke gestaltet!
Dort finden Sie alles für die Advents- und Weihnachtszeit!
mehr lesen
Lesung
Verena Keßler liest aus ihrem zweiten Roman "Eva"
30.11.2023 Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: RABRYKA Görlitz
mehr lesen
Was, wenn Sina nicht schwanger werden kann? Wenn Mona nie Kinder bekommen hätte? Wäre die Welt dadurch ein besserer Ort? Ja, findet Klimaaktivistin Eva Lohaus: Nur ein Geburtenstopp kann unseren Planeten noch retten. Während sie mit den Konsequenzen ihrer radikalen Vision kämpft, hadern die Schwestern Sina und Mona mit ihren eigenen Lebensentwürfen. Aus der Ferne beneiden, aus der Nähe bemitleiden sie sich, gemeinsam versuchen sie, Verantwortung und Erwartungsdruck zu widerstehen. Doch erst die Begegnung mit Monas neuer Nachbarin verändert unseren Blick aufs Muttersein wirklich. Was spricht heute gegen, was für eigene Kinder?
In ihrer präzisen und bestechend schmucklosen Sprache erzählt Verena Keßler von vier Frauen, die ihre ganz eigenen Antworten auf diese Frage finden.
Der Familien- und Gesellschaftsroman erschien im März 2023 bei Hanser Berlin.
Verena Keßler, 1988 in Hamburg geboren, lebt in Leipzig. Sie studierte deutsche Literatur und germanistische Linguistik an der Humboldt Universität zu Berlin sowie literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Ihr Debütroman Die Gespenster von Demmin (2020) wurde für zahlreiche Preise nominiert und mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet.
Eintritt: frei
Die Lesung wird gefördert vom dbv im Rahmen des Projektes Literaturforum Bibliothek und wird in Kooperation mit der RABRYKA Görlitz durchgeführt.
weniger
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
12.12.2023 Dienstag 15:00 - 16:00 Uhr
Wir laden zur "Kleinen weihnachtlichen Stunde" ein!
mehr lesen
Wer in vorweihnachtliche Stimmung kommen möchte, ist am 12. Dezember um 15:00 Uhr bei uns zur „kleinen weihnachtlichen Stunde“ genau richtig!
Mit Geschichten zur kalten Jahreszeit und rund um das Fest werden wir die Hektik der Adventszeit für eine Weile in den Hintergrund rücken und unseren Zuhörern ein bisschen Weihnachtszauber schenken.
Eintritt: 2 €
Reservieren Sie sich rechtzeitig einen Platz!
03581 7672730
m.frenzel@goerlitz.de
weniger
Kunstwettbewerb
Der Geist der Berge und seine märchenhaften Freunde aus drei Ländern
für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 - 19 Jahren
Einsendeschluß ist der 12. Mai 2024
mehr
mehr lesen
Neue Konsolenspiele
Ganz neu in unserem Bestand sind jetzt Nintendo Switch Spiele!
Zu finden in der 1. Etage im Freestyle-Bereich.
Ausleihfrist: 14 Tage
zu den Spielen
mehr lesen
Büchertauschbörse
23.04.2024 Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Am 23. April ist Welttag des Buches.
Anlässlich dazu darf wieder kräftig getauscht werden!
mehr lesen
Bei der Büchertauschbörse kann Jeder sein ausgelesenes Buch mitbringen und / oder kostenfrei ein anderes mitnehmen.
Dies gilt auch für Hörbücher, Musik oder Filme!
– Buch gegen Buch
– Buch gegen DVD
Wer tauscht, kommt kostenfrei an Neues!
weniger